An einem sonnigen Sonntag lud der neue Veranstaltungsausschuss erstmals nach langer Corona-Pause wieder zum traditionellen Abschied der Fahrtensegler ein. Statt Brunch stand dieses Mal Barbeque auf dem Programm. Nils und Martina verwöhnten die ca. 60 Mitglieder mit selbstgemachten Köstlichkeiten auf hohem Niveau. 1000 Dank dafür und allen Fahrtenseglern allzeit gute Fahrt und allzeit eine Handbreit Wasser unter dem Kiel!
Wer hat am Kalender gedreht, ist es schon wieder vorbei?
Ja, in der Tat, die Saison 2022 ist zu Ende. Und wir können uns freuen:
Die Segelsaison war für uns ziemlich normal angesichts der geopolitischen Lage, der anhaltenden Pandemiesituation und der sich häufenden Krisen – Überfall auf die Ukraine, Klimawandel, Rechtsruck in wichtigen Staaten der EU…
Wir können uns wahrlich glücklich schätzen, dass wir in diesem Sommer trotz aller Herausforderungen unserem Sport wieder fast uneingeschränkt nachgehen konnten. So konnte auch das Clubleben wieder erstarken: Vom Sommerfest über ein neu kreiertes Oktoberfest (17.09.2022), das zunächst dem Gedanken der Resteverwertung entsprang, aber angesichts guter Beteiligung vielleicht der Wiederholung Wert wäre, bis hin zu einem erfolgreichen Aufslipp. Das Absegeln am 15.10 2022 stand zumindest wettermäßig unter keinem guten Stern. Nach wochenlangem, schönem Spätsommerwetter war es kalt und nass. Da im Revier Unterhavel auch kein offizielles Fest stattfand, bildete unser Flaggeneinholen mit anschließendem Beisammensein das schöne, etwas unterkühlte Ende unserer Saison. Am 16.10.2022 führten wir dann noch die Mitgliederversammlung auf der Insel durch.
Wichtig: es wurden Änderungen der Satzung und der Beitragsordnung mehrheitlich beschlossen. Das Aufslippen fand dank der Flexibilität des Hafenmeisters (danke Hans!) und des schönen Herbstwetters sehr entspannt und über einen längeren Zeitraum statt. So konnte wohl erstmals seit langer Zeit der vierte Arbeitsdienst – weil überflüssig – abgesagt werden. Ein wirklich guter Abschluss, danke an alle Beteiligte, vor allem dem Hafenmeister und seinen fleißigen Helfern!
Und dennoch ewig lockt das Inselchen!
Das Sommerfest des YCM am 27.08.2022 – ein zauberhafter Abend
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Abstinenz konnte am letzten Sommersonnabend unser Sommerfest endlich wieder stattfinden. Zwar drohte der Wettergott mit Wasser von oben, hatte dann aber ein Einsehen und entschwand mit leichtem Niesel. Vom Wetter lassen wir Wassersportler uns eh nicht abschrecken und so fanden sich gegen Abend 100 Mitglieder und Freunde im YCM auf Lindwerder ein.
Eine Hüpfburg und ein Popcornautomat begeisterten nicht nur die zahlreichen Kinder. Für das leibliche Wohl überraschten Martina und Nils mit einem überwältigendem Buffet. Für Fleischfreunde und Veganer gab es reichlich Auswahl am Grill, für leckeres Beilagen hatten unter anderem Spenden gesorgt. Bei wohlschmeckenden Getränken wurden die Erfahrungen der Sommertörns ausführlich besprochen und erste sehnsüchtige Pläne bereits für das nächste Jahr geschmiedet. Und dann wurden wir im wahrsten Sinne noch verzaubert: Das gelang Zauberer Mondini mit kurzweiligen Tricks. Vor allem der Trick mit dem Ei und mehr noch mit dem zweigeteilten 10-Euroschein gehen uns nicht aus dem Sinn. Mit Tanz und guten Gesprächen währte das Fest bis in den frühen Morgen.
Ein herzliches Dankeschön an Familie Hadeler und ihr Team! Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.
Erste Interne am 07.Mai 2022 ausgesegelt
Bei schönen aber windschwachem Wetter beteiligten sich leider nur drei Schiffe, ein H-Boot, ein Folkeboot und eine Jantar. Aber was heißt nur? Immerhin reiste ein Steuermann extra aus Bielefeld an. Sein Vorschoter, ein unterstützendes Mitglied, vervollständigte die Mannschaft. Und ein Jahresmitglied mit Familiencrew beteiligte sich. Wegen der schwachen Winde wurde nicht die Kälberwerder-Tonne angesteuert, sondern bahnverkürzend die Tonne 17 vor der Einfahrt in den Wannsee. Aber wie so oft kam die richtige Brise mit dem Start mit umlaufenden Winden von West bis Nordwest.
Ansegeln 2022 – der YCM-Stander weht wieder
Preis von Lindwerder 2021
Wir haben eine erfreuliche Nachricht für die Teeny-Segler: Nachdem der Preis von Lindwerder 2021 zunächst abgesagt werden musste, wurde die Regatta am Wochenende vom 07./08. August 2021 nachgeholt.
Weiter geht’s!
Nach kurzem Aufenthalt in Rankwitz haben wir uns Sonntag (28.06.2020) schon wieder auf den Weg gemacht, um mittags die Brücke in Wolgast zu passieren und dann in Peenemünde zu übernachten. Der Grund dafür war der vorhergesagte West-Wind ab Dienstag. Der ist im kleinen Rankwitzer Hafen nicht so lustig.
Peenemünde an einem Sonntag in Coronazeiten hat schon etwas Bizarres.
Viele urige Lokale, vergammelnde Schiffe auf dem Trockenen und ein verrostetes U-Boot der Russen. Das Ganze nennt sich Museum. Nur waren so gut wie keine Gäste dort. Alles geschlossen.
Am Montag sind wir dann mit schwachem raumem Wind bis nach Glowe gesegelt, nicht ohne kurz vor dem Hafen noch von einem Gewitterschauer erfrischt zu werden.
Hier liegen wir seit Montag und nach der vorliegenden Prognose werden wir hier noch eine Woche bleiben.
Das kommt mir bekannt vor. Im letzten Jahr waren die Windverhältnisse ähnlich.
Bis bald
Schöne Grüße von Helga und Hans
Hallo liebe Segelfreunde – Helga und Hans wieder auf der Ostsee!
Nachdem wir in diesem Jahr auch auf heimischem Revier den Wind reichlich genutzt haben, zieht es uns wieder hinaus.
Mit zusammen 150 Lebensjahren starten wir in unsere 16. gemeinsame Seereise.
Wir sind immer noch segelbegeistert, obwohl die Abläufe schon langsamer werden. Man sucht und verliert und findet wieder. Alles dauert länger.
Am Montag, den 22. 06.2020 sind wir gestartet und wegen der verkürzten Arbeitszeit am Hebewerk Niederfinow bis Marienwerder gefahren. Unterwegs war sehr wenig Verkehr und entspanntes Fahren.
Übers Haff gab es wenig Wind. Booster und Groß plus Maschine haben einen leichten Fahrtwind erzeugt. Im Cockpit war es bis 44 Grad heiß. Kurz vor der Zecheriner Brücke kam dann der Wind – leider von vorne. Das folgende Gewitter haben wir bis zum Hafen Rankwitz mitgeschleppt und konnten gerade noch im Trockenen festmachen.
Bis bald
VG Helga und Hans.
Brennender Baum
Am Donnerstag, dem 25.06.2020 um 10:00 Uhr versammelten sich die Jugendlichen des YCM am Fähranleger, um zum Segeltraining nach Lindwerder überzusetzen. Sie staunten nicht schlecht, da sie die Löscharbeiten an einem Baum beobachten konnten. An dem Fußweg der in Serpentinen zum Havelhöhenweg hinaufführt, stand ein Baum lichterloh in Flammen. Da der Baum tot und hohl war, brannte er durch den Kamineffekt wie eine Fackel. Die Berliner Feuerwehr hatte den Brand schnell unter Kontrolle, da er glücklicherweise nicht auf andere Bäume übergriff.
Schwedentörns sind nicht ohne Risiko
Die Yacht meldet aktuell, dass Schwedentörns nicht ohne Risiko sind. Fahrtensegler können zwar problemlos in Schweden einreisen und in Schweden umhersegeln. Eine Rücklkehr nach Deutschland ist aber mit Auflagen verbunden. Die Reisenden müssen sich bei Rückreise ein Quarantäne begeben oder einen aktuellen Nachweis vorweisen, dass keine Coronainfektion vorliegt. Der darf nicht älter als 48 Stunden sein.
https://www.yacht.de/aktuell/panorama/wie-riskant-ist-der-schweden-toern/a125092.html