Hallo liebe Segelfreunde – Helga und Hans wieder auf der Ostsee!

Nachdem wir in diesem Jahr auch auf heimischem Revier den Wind reichlich genutzt haben, zieht es uns wieder hinaus.

Mit zusammen 150 Lebensjahren starten wir in unsere 16. gemeinsame Seereise.

Wir sind immer noch segelbegeistert, obwohl die Abläufe schon langsamer werden. Man sucht und verliert und findet wieder. Alles dauert länger.

Am Montag, den 22. 06.2020 sind wir gestartet und wegen der verkürzten Arbeitszeit am Hebewerk Niederfinow bis Marienwerder gefahren. Unterwegs war sehr wenig Verkehr und entspanntes Fahren.

Übers Haff gab es wenig Wind. Booster und Groß plus Maschine haben einen leichten Fahrtwind erzeugt. Im Cockpit war es bis 44 Grad heiß. Kurz vor der Zecheriner Brücke kam dann der Wind – leider von vorne. Das folgende Gewitter haben wir bis zum Hafen Rankwitz mitgeschleppt und konnten gerade noch im Trockenen festmachen.

Bis bald

VG Helga und Hans.

Werner und Michael: Unterwegs auf der Ostsee nach Helsinki

Wir sind mit dem Motorboot -Broadsword- unterwegs, das ist ein 58 Fuß Long-Range-Cruiser mit einer 90 PS Maschine und ökonomischem Verbrauch von unter einem Liter Diesel pro nm. Wir sind am letzten Sonntag, den 14.06.20, in Heikendorf los und nur bis Gedser wegen Wind gegenan und entsprechender Welle gekommen, am Montag dann bis Rönne auf Bornholm. Am Dienstag dafür früh abgefahren und am Mittwoch gegen 19:30 Ortszeit (UTC+3) in einem Rutsch in Kuressaare auf Saaremaa in Estland angelegt. Da wir nur zu zweit sind, war das eine schöne Tour, aber das Wetter spielte mit, nur nachts gab es etwas Nebel. Jedoch mit AIS und Radar und wenig Verkehr war das kein Problem. Danach waren wir rechtschaffend müde und hauten uns hin.

Unser Ziel bis Montag ist Helsinki zur Mitsommernacht… Von dort fliege ich (Michael) dann auch schon wieder heim.

Fischer-Plastik in Kuressaare (Foto: Michael Plage)

Coronaprobleme gab es bisher eher nicht, nur merkwürdige Regelungen:

In Dänemark muss man sechs Tage bleiben (!) und hier in Estland war die Polizei bei uns und fragte, ob wir den Virus hätten…

Schweden sollte man eher meiden, auf uns Deutsche sind die insgesamt nicht so gut zu sprechen, es fährt aber jeden Tag von Bornholm eine Fähre nach Ystad…

 

Jubiläums-Sommerfest 125 Jahre YCM am 24.08.2019

Das Jahr 2019 war ein ganz besonderes Jahr für den YCM. Der Verein wurde 125 Jahre alt und konnte auf ein Vierteljahrhundert wechselvoller Segel- und Vereinsgeschichte zurückblicken. Wenn das kein Grund zum Feiern war, was dann?

Nun liegt unserer Gründungsdatum leider außerhalb der Segelsaison im unwirtlichen Monat November. In dem werden Gedenktage begangen und Reformationstag oder Halloween gefeiert, aber kein Geburtstag eines Segelvereins! Zu diesem Schluss kam auch unser Vorstand und legte kurzerhand fest, dass das traditionelle Sommerfest des YCM im August in diesem Jahr als Jubiläumsfest für Mitglieder und ihre Gäste ausgerichtet und für die „Offiziellen“ Unterstützer aus Politik, Verwaltung, Verbänden und Institutionen sowie den befreundeten Segelvereinen des YCM ein Empfang im September gegeben wird. „Jubiläums-Sommerfest 125 Jahre YCM am 24.08.2019“ weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen