Werner und Michael: Unterwegs auf der Ostsee nach Helsinki

Wir sind mit dem Motorboot -Broadsword- unterwegs, das ist ein 58 Fuß Long-Range-Cruiser mit einer 90 PS Maschine und ökonomischem Verbrauch von unter einem Liter Diesel pro nm. Wir sind am letzten Sonntag, den 14.06.20, in Heikendorf los und nur bis Gedser wegen Wind gegenan und entsprechender Welle gekommen, am Montag dann bis Rönne auf Bornholm. Am Dienstag dafür früh abgefahren und am Mittwoch gegen 19:30 Ortszeit (UTC+3) in einem Rutsch in Kuressaare auf Saaremaa in Estland angelegt. Da wir nur zu zweit sind, war das eine schöne Tour, aber das Wetter spielte mit, nur nachts gab es etwas Nebel. Jedoch mit AIS und Radar und wenig Verkehr war das kein Problem. Danach waren wir rechtschaffend müde und hauten uns hin.

Unser Ziel bis Montag ist Helsinki zur Mitsommernacht… Von dort fliege ich (Michael) dann auch schon wieder heim.

Fischer-Plastik in Kuressaare (Foto: Michael Plage)

Coronaprobleme gab es bisher eher nicht, nur merkwürdige Regelungen:

In Dänemark muss man sechs Tage bleiben (!) und hier in Estland war die Polizei bei uns und fragte, ob wir den Virus hätten…

Schweden sollte man eher meiden, auf uns Deutsche sind die insgesamt nicht so gut zu sprechen, es fährt aber jeden Tag von Bornholm eine Fähre nach Ystad…

 

Die Jugend trainiert wieder

Der YCM konnte nach wochenlanger Corona-bedingter Abstinenz den Trainingbetrieb für die Kinder und Jugendlichen wieder aufnehmen, in zwei Gruppen mit je sechs Jugendlichen und jeweils zwei Betreuern. Die Teeny-Segler mussten wegen der Coronavorschiften zum Teil auf Opties umsteigen, was den Vorteil hatte, dass auch die Vorschoter sich mal im Steuern üben konnten. (Fotos: Connie Zipser)

Nouria, Severin, Finn und Paul im Opti
Simon und Amira im Teeny

Absage Preis von Lindwerder 2020

Leider müssen wir den Preis von Lindwerder 2020 absagen. Zurzeit sind wegen der Hygienevorschriften nur Geschwisterpaare oder Jugendliche aus demselben Haushalt als Crew für den Teeny zugelassen. Eine Durchführung der Regatta unter diesen Bedingungen würde daher zu einer erheblichen Verzerrung der Wettbewerbs-situation in der Klasse führen.
Wir freuen uns, wenn wir euch alle im nächsten Jahr gesund bei uns auf Lindwerder wieder begrüßen können.

Das Vereinsleben erwacht wieder

Die Senatsverwaltung für Sport hat bekannt gegeben, dass der Sportbetrieb zwar generell weiterhin untersagt bleibt, dass aber einige Individualsportarten davon ausgenommen sind. Dazu zählt auch der Segelsport. Es müssen aber weiterhin die angeordneten Sicherheitsregeln (alleine, mit Angehörigen des eigenen Haushalts oder mit einer anderen Person ohne jegliche Gruppenbildung und unter Wahrung des Sicherheitsabstands von 1,5 m) eingehalten werden. Es kann also endlich an den Booten gearbeitet und geslippt werden. Die Mitglieder dürfen sich jedoch nur einzeln zum Slippen verabreden. Die sonst üblichen gemeinsame Slipptermine unter Beteiligung aller Vereinsmitglieder sind weiterhin nicht gestattet.

Die Aufenthaltsräume, die Küche und die Dusche sind gesperrt. Das Vereinsgelände darf nicht als Freizeit- und Erholungsgelände genutzt werden.

Still ruht Lindwerder

Lindwerder am 19.04.2020 vom Fähranleger aus gesehen: die Boote liegen immer noch fast alle an Land. Nach Anordnung des Senators für Inneres und Sport dürfen wir immer noch nicht in Eigenleistung slippen.

Die Boote liegen noch fast alle an Land (Foto: Klaus Scherbel)

YCM-Vereinsgelände gesperrt

Wegen der von der Bunderegierung angeordneten Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus (Einstellung des Sportbetriebs) sind das Vereinsgelände und alle Räumlichkeiten ab sofort für alle Vereinsmitglieder, deren Familienmitglieder und Besucher gesperrt. Der YCM-Vorstand organisiert eine regelmäßige Überwachung des Vereinsgeländes. Alle anderen Mitglieder dürfen das Vereinsgelände bis auf weiteres nur in dringlichen Fällen mit ausdrücklicher Genehmigung des Vorstands betreten.

Alle Vereinsaktivitäten abgesagt

Wegen der aktuellen Corona-Pandemie und den damit verbundenen durch Bundesregierung und Senat angeordneten Einschränkungen des öffentlichen und nichtöffentlichen Lebens sind bis auf weiteres alle Vereinsaktivitäten (Jahreshauptversammlung, Abslippen, Arbeitsdienste, Ansegeln) abgesagt.

Der Vorstand des YCM wird neue Termine mitteilen, sobald diese Anordnung aufgehoben oder gelockert wird.

HR312 ‚Passepartout‘ 2019

Überführungstörn Wilhelmshaven – Berlin in 3 Etappen

Wir, Connie und Dieter, haben unser neu erstandene, gut gepflegte HR312 ‚Passepartout‘ im Frühjahr und Sommer 2019 in 3 Etappen von Wilhelmshaven nach Berlin auf die Insel Lindwerder überführt.
Passpartout wird in Wilhelmshaven ins Wasser gehoben

Etappe 1: Wilhemshaven – Hooksiel (13. – 15.04.2019)

weiterlesen

Etappe 2: Hooksiel – Rendsburg (29.05. – 01.06.2019)

weiterlesen

Etappe 3: Rendsburg – Berlin (28.06. – 20.07.2019)

weiterlesen
Dieter Müller-Späth und Connie Zipser

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen